Digitale Kompetenz geht mit einer doppelten Zielperspektive einher: Lernen mit und über digitale Angebote. Unser Ziel ist es, Kinder im Umgang mit Technik zu unterstützen, so dass sie digitale Informations- und Kommunikationsangebote kritisch durchdringen können. Unsere Aufgabe sehen wir darin, digitale Medien so einzusetzen, dass sie didaktische und methodische Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung sinnvoll erweitern. Neben unserem Medienkompetenzrahmen spielen auch informatische Kompetenzen (Computational Thinking) eine wichtige Rolle. Dabei geht es nicht darum, wie ein Computer „zu denken“, es handelt sich vielmehr um verschiedene Kompetenzen, die man sich aneignen kann, um Probleme zu lösen, z.B. Modellierung, Zerlegung, Mustererkennung, Algorithmisierung.